Bei der Plakatgestaltung ist eine klare visuelle Gestaltung wichtig. Im Mittelpunkt steht die klare Kommunikation mit Bildern und Texten. Dazu geben wir Ihnen einige Gestaltungstipps.
Bild und Text sollen sich gegenseitig ergänzen. Sie sollten immer zu dem Ziel beitragen, das Sie mit dem Plakat erreichen wollen. Machen Sie sich daher als erstes klar, was Sie mit dem Werbeplakat wollen. Soll der Kunde
Je nach Ziel (oder Zielen) haben Sie eine rote Linie, die für Ihre Plakatgestaltung wesentlich ist. Dies ist bei Werbemedien wie den Plakaten sehr wichtig.
Bevor Sie anfangen Ihr Plakat zu gestalten, sollten Sie einige grundlegende Überlegungen anstellen. Einen Plan für Ihr Werbeplakat zu machen bringt weitere Klarheit. Mit einem groben Plakatentwurf haben Sie eine gute Grundlage für die nachfolgenden Arbeiten.
Fangen Sie damit an, alles aufzuschreiben, was Sie auf Ihrem Plakat haben wollen, und behalten Sie dabei Ihr Zielpublikum im Auge. Zeichnen Sie Ihr Plakat als Skizze auf einem Blatt Papier. Fügen Sie in den Plakatentwurf alle Sektionen und Überschriften ein und schreiben Sie auch den Text in die Zeichnung. Lassen Sie die Rechtschreibung und die Grammatik von anderen Personen prüfen.
Ihre Zeichnung könnte in etwa so aussehen:
Denken Sie daran, dass Sie weniger als drei Sekunden haben, um die Aufmerksamkeit des Publikums auf Ihr Plakat zu lenken. Störsignale entstehen, wenn Sie Ihrem Plakat irrelevante oder unnötige Informationen hinzufügen. Das können z.B. Informationen sein, die Ihre Zielgruppe schon kennt. Es hängt davon ab, wer Ihr Publikum ist (Fachpublikum, junge Menschen, die allgemeine Öffentlichkeit).
Versuchen Sie Ihr Publikum zu stimulieren und den Betrachter anzuregen. Da Sie nicht viel Zeit haben, die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu gewinnen, müssen Sie schnell eine gute Wirkung erreichen, z.B. mit einer fesselnden und interessanten Aussage, Fotos, Grafiken, Farben, dem Layout etc. – all diese Elemente spielen eine Rolle, die Aufmerksamkeit Ihres Zielpublikums auf Ihr Werbeplakat zu lenken. Werbemedien wie Plakate sollten immer ein klares Plakatdesign haben und eine treffende Aussage transportieren.
Wenn Sie mit dem Plakatentwurf fertig sind, können Sie es auf Ihrem Computer gestalten. Lesen Sie zum Layout unsere nächsten Gestaltungstipps.
Lesen Sie, was Kunden von mir geschrieben haben:
„Die Roll-Ups waren auf der Messe richtig erfolgreich. Die Leute sind stehen geblieben und haben sich sogar den Text durchgelesen. Ich bin mit vielen ins Gespräch gekommen. ”
Elena Cozari, Cozari Marmor-Pflege, Oberhausen
Referenz: Roll-Up
„Mein Name ist Jens Schimmel und ich bin Präsident des Hessischen Hapkido Verbandes. Früher haben wir Plakate selber im Verband erstellt aber als es unsere Zeit es nicht mehr zugelassen hat haben wir verschiedene Anbieter für die Plakat- und Flyerdesigns aus dem Internet ausprobiert. Hängengeblieben sind wir letztendlich an Herrn Hanstein welcher immer schnell und zuverlässig arbeitet und alle gewünschten Korrekturen fachmännisch umsetzt. ”
Jens Schimmel, Hessischer Hapkido Verband e.v., Schöneck
Referenz: Werbeplakat
„Herr Hanstein war sehr gut und zuverlässig. Er machte einen Entwurf und prompt war der Entwurf nicht nur passend sondern perfekt. Er war kompetent und und ging auf die Wünsche ein. Herr Hanstein ist sehr vielseitig und schnell denkend, das hilft jeder Firma ob klein oder gross. Auch nach der Zahlung die einen sehr guten und vertretbaren Preis hat, kann man ihn jederzeit anfragen! Vielen Dank für die zuverlässige und prompte Erledigung meiner Werbung, werde sie gerne weiter empfehlen. ”
Albert Greber, Streetwise Selfdefense, Eicherg
Referenz: Gestaltung von Plakaten
Kosten für das Design eines Plakates liegen je nach Komplexität und Größe zwischen 1XX und 2XX € + MWSt.
Das Layout beinhaltet
Werbemedien wie Plakate sind in erster Linie bildhaft. Daher ist das Layout für die Plakatgestaltung grundlegend, damit die ausgewählten Bildelemente die Werbebotschaft gezielt transportieren. Mit der richtigen Platzierung von Bildern und Texten lenken diese Werbemedien den Blick des Betrachters. So kann ein geschickt gewähltes Plakatdesign bestimmte Inhalte hervorheben und das Zielpublikum stimulieren.
Farbe spielt bei der Gestaltung von Plakaten eine sehr wichtige Rolle. Hierzu einige Gestaltungstipps:
Die passende Farbgebung ist aus vielen Gründen sehr wichtig. Vor allem die Wirkung der Farben ist für das Plakatdesign wesentlich. Denn Farben bleiben lange in Erinnerung und steigern den Wiedererkennungswert. Viele Werbemedien machen sich die Farbwirkung zunutze, um angenehme Gefühle zu wecken. Bei der Plakatgestaltung sollte zuerst immer die Klarheit Ihrer Botschaft im Vordergrund stehen. Wenn diese Werbebotschaft in Kombination mit den Farben übereinstimmt, haben Sie ein perfektes Plakatdesign.
Textgröße & Schriftart sind sehr wichtige Aspekte bei der Gestaltung von Plakaten. Deren Wahl wird bestimmen, ob Ihr Publikum Ihr Werbeplakat schnell lesen und aufnehmen kann. Wenn nicht, war Ihr ganzer Einsatz für das Plakatdesign umsonst. Beachten Sie folgende Gestaltungstipps:
Bei der Auswahl der Schriftarten sollten Sie immer die Sicht des Betrachters beachten. Werbemedien wie Plakate oder Poster müssen auch aus einer größeren Distanz erkennbar sein. Wählen Sie daher für Ihre Plakatgestaltung leicht lesbare Schriftarten.
Grafiken, Fotos, Diagramme etc. sind sehr wichtige Komponenten Ihres Werbeplakates oder Posters. Dadurch werden interessante visuelle Aspekte auf Ihrem Plakat sichtbar und werten das gesamte Design auf. Diese visuellen Elemente werden Ihnen helfen, um Ihre Botschaft zu transportieren. Folgende Gestaltungstipps sollten Sie berücksichtigen:
Wenn Sie Unterstützung bei der Gestaltung eines Plakates brauchen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Mehr zum Thema auf Wikipedia: Plakat